Der Ministerrat hat eine Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske im Öffentlichen Personennahverkehr und im Einzelhandel (auch Banken) ab Montag, den 18. Januar 2021, beschlossen
Aktuelle Informationen zur Corona-Krise
Unser CORONA-Status aktuell

Wir sind weiterhin für Sie da - Auch während des Lockdowns
Die bayerische Staatsregierung hat in der aktuell geltenden bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung Regelungen für Handels- und Dienstleistungsbetriebe erlassen. Während der Lockdown-Phase sind wir zu den derzeit geltenden Service- und Beratungszeiten für Sie da.
Für unser Personal, unsere Kunden und ihre Begleitpersonen gilt eine Maskenpflicht in geschlossenen Räumen. Wir weisen unsere Kunden beim Betreten auf diese Regelung hin.
Bitte beachten Sie, dass mit Blick auf die weiterhin sehr hohe Infektionsdynamik und zur stärkeren Eindämmung des Infektionsgeschehens der Ministerrat eine Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske im Öffentlichen Personennahverkehr und im Einzelhandel (zum dem auch Banken gehören) ab Montag, den 18. Januar 2021, beschlossen hat.
Als Betreiber sind wir verpflichtet ein entsprechendes Schutz- und Hygienekonzept auszuarbeiten und vorzuhalten. Wir bitten daher um Verständnis und um Einhaltung der aktuell geltenden Regelung. Wir sind alle in einer schwierigen Zeit, der Schutz der Gesundheit von unseren Kunden und unseren MitarbeiterInnen steht im Vordergrund aller getroffenen Maßnahmen.
Digitale Services
Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, empfehlen die Experten nachdrücklich, Abstand zu halten und direkten Kontakt möglichst einzuschränken. Damit Sie Ihre Bankgeschäfte und den Zahlungsverkehr trotzdem so flexibel wie gewohnt erledigen können, empfehlen wir Ihnen die Nutzung unserer digitalen Services.
Unsere Beratungszeiten
Wir unterscheiden in unserem Geschäftsgebiet zwischen Beratungs- und Servicezeiten.
Unsere Beratungszeiten sind grundsätzlich täglich von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Vereinbaren Sie hierzu entweder über unsere Anwendung Terminvereinbarung online oder telefonisch über unseren Kundenservice unter 089 444565-0 entsprechende Termine.
Unsere Servicezeiten mit Publikumsverkehr
In allen 20 Filialen der VR Bank München Land eG
Vormittag
Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Nachmittag
Dienstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Fragen und Antworten
Eine große Anzahl von Aufträgen sind auch online möglich. Hier finden Sie eine vollständige Übersicht unseres Kundenservices.
Ja. Unsere Briefkästen werden geleert und Ihre Überweisungsträger bearbeitet.
Sie können uns entweder Nachrichten über Ihr Online-Banking schicken oder telefonisch unter der Rufnummer 089 444565-0 erreichen. Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie in den kommenden Wochen dieser Seite.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund des vermehrten Anrufvolumens zu längeren Wartezeiten kommen kann. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wir statten unsere Service- und die Beratungsbereiche mit einer Trennwand aus.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit einem Mund-Nase-Schutz gegenübertreten, bieten Ihnen in einem Beratungsgespräch aber auch entsprechende Schutzmasken an. Ferner halten wir im Filialbereich Desinfektionsmittel vor.
Hinweise der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum gegenseitigen Schutz vor Ansteckungen.
Unsere Mitarbeiter sind angehalten, die Regeln der Bundesregierung einzuhalten:
- Sicherheitsabstand von 1,5 Metern zu Ihnen und den Kollegen
- Niemals krank zur Arbeit zu gehen und morgens und abends Fieber zu messen
- Mehrmals am Tag die Hände zu waschen
Unser Kundenservice
Bitte haben Sie ein wenig Geduld
Unsere Mitarbeiter im Kundenservice sind bis zum Ende der Pandemie risikoorientiert auf zwei Standorte aufgeteilt. Aktuell ist das Anruferaufkommen insbesondere zwischen 9:00 und 12:00 Uhr erhöht, daher kann es zu Einschränkungen bei der Erreichbarkeit kommen.
Sie erreichen unseren Kundenservice unter 089 444565-0 zu folgenden Zeiten
Montag bis Freitag
08:00 bis 16:30 Uhr
Donnerstag
08:00 bis 18:15 Uhr
Wir setzen alles daran, die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten, bitten aber um Ihr Verständnis.
Versorgung mit Bargeld
Siehe Hinweise zum Filialbetrieb
Wir arbeiten bei der Versorgung unserer Geldautomaten mit einem externen Werttransportunternehmen zusammen. Einschränkungen werden immer unwahrscheinlicher, können diese aber auch nicht vollständig ausschließen.
Was bedeutet dies konkret?
Kartenzahlungen und der Bezug von Bargeld ist nicht grundsätzlich betroffen. Es kann allerdings zu Leerläufen von Geldautomaten im gesamten Bundesgebiet kommen. Unser Dienstleister ist einer der großen Werttransportunternehmen weltweit, daher gehen wir derzeit von keinen Einschränkungen aus.
Welche Alternativen stehen mir bei einem Ausfall zur Verfügung?
Kartenzahlungen sind eine Alternative, die sich seit der kontaktlosen Bezahlmöglichkeit steigender Beliebtheit erfreut.
Ferner bieten über 14.000 Märkte des Einzelhandels in Deutschland die kostenlose Bargeldauszahlung mit der girocard an. Dabei sind Supermarktketten, wie z.B. REWE, Edeka, Penny, ALDI Süd und Netto.
Auszahlung von größeren Beträgen
Bitte beachten Sie, dass die Auszahlung von größeren Beträgen ab 5.000,00 EUR aktuell mindestens 3-5 Werktage vor der Abhebung angemeldet werden müssen und nur nach einer Terminvereinbarung möglich sind.
Firmenkunden
Fördermaßnahmen und Liquiditätshilfen
Die aktuelle Situation stellt für Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler eine besondere wirtschaftliche Belastung dar. Dieser Herausforderung müssen Sie sich jedoch nicht alleine stellen. Wir unterstützen Sie dabei, finanzielle Engpässe zu überbrücken und beraten Sie zu den aktuellen Fördermaßnahmen und Liquiditätshilfen.
Bayerische Staatsregierung
Die Bayerische Staatsregierung hat ein Soforthilfeprogramm eingerichtet, das sich an Betriebe richtet, die von der Coronakrise besonders geschädigt wurden. Antragsberechtigt sind gewerbliche Unternehmen und Angehörige Freier Berufe mit bis zu 250 Mitarbeitern/Arbeitnehmern und einer Betriebsstätte in Bayern.
Die Soforthilfe ist gestaffelt nach Betriebsgröße und beträgt zwischen 5.000 Euro und aktuell 50.000 Euro.
Beantragung: Alle Informationen zur Förderung und das Antragsformular entnehmen Sie dem unten stehenden Link. Bitte beachten Sie, dass die Antragstellung durch Sie selbst erfolgen muss und wir hier nicht unterstützend tätig sein können (Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie)
Benötigte Unterlagen
Mindeststandards
Wir werden von Ihnen für die Beantragung Unterlagen benötigen, diese können Sie bereits heute vorbereiten. Im Detail sind dies:
- Jahresabschluss 2017, 2018 und 2019
- Betriebswirtschaftliche Auswertung 12/2019 inkl. Summen- und Saldenliste, Alternative zum Jahresabschluss 2019
- Betriebswirtschaftliche Auswertung incl. Summen-Saldenliste aktuell 2020, soweit vorhanden
- aktuelle Steuererklärung und Steuerbescheid (Unternehmers/Geschäftsführers).
- Steuerberatervollmacht ergänzen und unterzeichnen, damit wir evtl. Rückfragen direkt und zeitsparend bearbeiten können.
- persönliche Vermögen- und Schuldenaufstellung (Selbstauskunft) des Unternehmers/Geschäftsführers
Steuerliche Berücksichtigungen sind bitte über Ihren Steuerberater abzuklären (Antrag auf Steuerstundung beispielhaft genannt)
Arbeitgeberinformationen des Bundes für Selbständige in Bayern
Sie erreichen die Service-Hotline des Bayerischen Wirtschaftsministeriums für Fragen rund um das Coronavirus per E-Mail unter coronavirus-info@stmwi.bayern.de und telefonisch unter 089 2162-2101 (Mo.–Do.: 07:30 – 17:00 Uhr, Fr.: 07:30 – 16:00 Uhr).
Bitte beachten Sie: Die Coronavirus-Hotline des StMWi erteilt keine rechtlichen Auskünfte.
Privatkunden
Auch in Zeiten von Corona sind wir weiterhin für Sie da. Hier finden Sie alle wichtigen Hinweise und nützliche Informationen zu den Unterstützungsleistungen für Privatpersonen in Zeiten der Corona-Pandemie.
Ihr Feedback an uns
Unser Ziel ist es, Ihnen Produkte und Serviceleistungen anzubieten, die Ihre Bedürfnisse und die von Ihnen erwarteten Standards erfüllen. Die aktuelle Krise stellt aber alle Unternehmen weltweit vor Herausforderungen. Teilen Sie uns bitte mit, wenn etwas nicht nach Ihren Vorstellungen verlaufen ist.