11. Oktober 2019

Sechs kleine VR-Bänke für die Gemeinde Unterhaching

Unterhaching – Die VR Bank München Land eG hat der Gemeinde Unterhaching sechs kleine VR-Bänke gespendet. Die Sitzgelegenheiten wurden von der Gemeinde im Sportpark Unterhaching am Karl-Orff-Weg aufgestellt. Das Spendenprojekt, das die Sitzbänke ermöglichte, hilft Jugendlichen beim Finden eines geeigneten Ausbildungsbetriebs in der Holzverarbeitung.

Erster Bürgermeister Wolfgang Panzer (rechts) nahm von der VR Bank München Land eG nun offiziell die massive Spende aus Lärchenholz und Eisen entgegen. Andreas Müller (Vorstand der VR Bank, links) überbrachte neben den neuen Sitzgelegenheiten einen symbolischen Scheck im Gegenwert der Bänke in Höhe von knapp 11.000 Euro.

Das Spendenprojekt der VR Bank München Land eG, durch das die Sitzbänke gefertigt und finanziert wurden, hat einen hilfreichen Hintergrund: Die KIS mbH, ein Tochterunternehmen der Schreinerinnung München, gibt jungen Menschen, die keinen Ausbildungsplatz finden, eine Chance als Fachpraktiker für Holzverarbeitung. In verschiedenen Praktika bei den Ausbildungsbetrieben werden die jungen Erwachsenen und die Betriebe zusammengeführt. Wenn es dann zwischen den Beteiligten „funkt“, werden die Praktika ausgeweitet, bestenfalls ergibt sich daraus ein fester Ausbildungsvertrag. Aufsteller der VR-Bänke wie die Gemeinde Unterhaching geben Jugendlichen mit schwierigen Startbedingungen so eine verdiente Chance.

Bereits 27 kleine VR-Bänke sind im Geschäftsgebiet der VR Bank München Land eG in den Landkreisen München, Ebersberg und Bad Tölz-Wolfratshausen vor Schulen, in Parks, auf Dorf- oder Spielplätzen und an belebten Straßen aufgestellt. Gerade wegen dieser sozialen Funktion bietet die VR Bank München Land eG die eigenentwickelten Bänke weiterhin an. Gemeinden, gemeinnützige Vereine und Institutionen im Geschäftsgebiet der VR Bank haben in jeder der 20 Geschäftsstellen die Möglichkeit, sich für eine Sitzbank zu bewerben.

Sechs kleine VR-Bänke für die Gemeinde Unterhaching