02. August 2019
Surfen in der Bahnhofstraße bringt Südsee-Feeling und Spenden
Oberhaching – Geschicklichkeit und Körperbeherrschung waren beim Surfen ohne Wasser auf dem 19. Oberhachinger Straßenfest gefragt. Die überwiegend jungen Besucher erspielten beim Wettbewerb der VR Bank München Land eG auf einem Surfsimulator Spendengelder, die nun der Sängerzunft Deisenhofen, dem Förderverein Heimatfreunde Wagnerhaus und dem Biberger Bürger Bus zugutekommen. Alle drei Oberhachinger Institutionen konnten einen Scheck mit je 2.800 Euro von der VR Bank in Empfang nehmen.
Surfing - die Beach Boys haben es besungen, und für viele ist Wellenreiten Faszination pur. Die Besucher des diesjährigen Straßenfestes konnten mit dem Surfsimulator erfahren, wieviel Körperbeherrschung und Gleichgewichtssinn für diese Sportart nötig ist. Wer Lust hatte, stand auf dem Surfboard und versuchte die Schläge und Stöße, die vom Steuerpult auf das Brett übertragen wurden, so lange wie möglich mit den Knien abzufangen. Schaffte es der Surfer nicht mehr, das Gleichgewicht zu halten, landete er bei seinem Abwurf anstatt im kühlen Nass auf einem bequemen Luftpolster.
217 Besucher jeden Alters stellten ihre Surfkünste unter Beweis. Die Teilnehmer konnten sich insgesamt 8.179 Sekunden auf dem Surfbrett halten. Die VR Bank München Land eG spendete nun 1 Euro pro Sekunde und rundete den Betrag noch auf. Jetzt freuten sich die Sängerzunft Deisenhofen e.V. (verwendet die Spende für ein neues Klavier), die Heimatfreunde vom Wagnerhaus (verwendet die Spende für den Bau eines Backhauses) und der Biberger Bürger Bus e.V. (verwendet die Spende für den laufenden Fahrbetrieb sowie künftige Inspektionen) über diese er-surften Geldbeträge.
