05. März 2019
Heimspiel für die Schäfflerzunft Aschheim
Aschheim - Raus auf die Straße, tanzen, musizieren und wieder weiter – so schaute im Faschingsendspurt der Tagesrhythmus bei der Schäfflerzunft Aschheim aus. Täglich absolvierten sie bis zu zwölf Auftritte in ihrer Heimat. Über großen Zulauf freuten sich die Schäffler auch beim Heimspiel direkt vor der VR Bank München Land eG in Aschheim.
Mit der bekannten Melodie „Aber heit is koid“ brachten die jungen Männer dann die Zuschauer zum Strahlen und Mitklatschen. Die Tänzer lockten viele Besucher vor die Geschäftsstelle, wo sie von Helmuth Holzheu (Prokurist der VR Bank), Simone Tomaschko (Leiterin der VR Bank-Geschäftsstelle Aschheim) und Rolf Ziegelmann (Marktbereichsleiter für die Geschäftsstellen in Aschheim, Kirchheim und Umgebung) begrüßt wurden.
Der Tanz der Schäffler stammt aus dem Jahre 1463 und ist ein Figurentanz, der alle sieben Jahre in der Faschingszeit dargeboten wird. Er erinnert an eine düstere Zeit, als im Jahre 1517 die Pest auch München heimsuchte. 1886 war die Schäfflerzunft Aschheim einer der ersten Vereine Bayerns, der sich der Tradition des Schäfflertanzes annahm und sie bis heute fortführt.
