14. Januar 2019

Die Schäfflerzunft Kirchheim tanzt vor der VR Bank

Kirchheim – Der Schäfflertanz hat in vielen Orten Bayerns Tradition. Er findet alle sieben Jahre von Heilig Dreikönig bis zum Faschingsdienstag statt. Nach siebenjähriger Pause gibt auch die Schäfflerzunft Kirchheim mit ihrer Tanzgruppe wieder viele Vorstellungen. Gleich zum Start besuchte die Abordnung die VR Bank in Kirchheim.

2019 ist Schäfflerjahr. Der Schäfflertanz sollte die Bevölkerung, die sich aufgrund der Pest nicht mehr auf die Straßen traute, beruhigen und Lebensmut zurückbringen. Damit diese jahrhundertelange Tradition fortgesetzt werden kann, stiftet die VR Bank München Land eG mehrere Auftritte der Schäfflerzünfte Kirchheim und Aschheim in ihrem Geschäftsgebiet.

Anton Lautenbacher (Vorstandsvorsitzender der VR Bank) und Dirk Neufang (Leiter der VR Bank-Geschäftsstelle in Kirchheim) begrüßte die 50-köpfige Delegation vor der VR Bank. 16 Schäffler tanzten zur Melodie „Aber heit is koid“ – gespielt von der Musikkapelle Kirchheim – und formten mit ihren Buchsbögen acht eindrucksvolle Tanzfiguren.

Im Anschluss daran balancierte ein Reifenschwinger volle Schnapsgläser in einem Holzreifen, bevor er die Stifter des Auftritts und seine Gäste hochleben lies. Aber auch die Kasperln, die den Zuschauern bereits während des Tanzes Punkte auf die Nase oder kleine Herzchen auf die Backen gemalt haben, meldeten sich zum Abschluss noch mit einem Witz zu Wort, bevor alle Mitwirkenden wieder ausmarschierten.

Wer den Schäffler-Tanz live sehen möchte, hat dazu noch mehrmals die Gelegenheit. Von der VR Bank München Land eG werden in der Region noch folgende Auftritte organisiert:

  • 18.01.2019, 11:45 Uhr, vor der Geschäftsstelle Heimstetten (Schäfflerzunft Kirchheim)
  • 22.02.2019, 14:30 Uhr, vor der Geschäftsstelle Feldkirchen (Schäfflerzunft Aschheim)
  • 04.03.2019, 13:30 Uhr, vor der Geschäftsstelle Aschheim (Schäfflerzunft Aschheim)
  • 05.03.2019, 10:00 Uhr, vor der Geschäftsstelle Poing (Schäfflerzunft Kirchheim)

__________________________________________________

Über die Schäfflerzunft Kirchheim

Der Schäfflertanz ist ein Zunft-Tanz der Schäffler (Fasshersteller). Der Legende nach wurde der Tanz erstmals 1517 in München während einer Pest-Epidemie aufgeführt, um der Bevölkerung Lebensmut zurückzubringen. Ab 1830 verbreitete sich der Brauch durch wandernde Schäfflergesellschaften auch außerhalb Münchens. Anno 1914 holte der aus Hausen stammende Mathias Westermeier diesen alten Brauch nach Kirchheim. Er gründete die damalige „Reifenschwunggruppe Kirchheim“, die 1914 den Schäfflertanz uraufführte. Die Gruppe setzte sich aus Bauern, Handwerkern und Dienstboten zusammen. 1921 musste infolge der Auswirkungen des 1. Weltkriegs auf den Tanz verzichtet werden. Im Jahre 1928 formierte sich die Gruppe erneut und trat erstmals unter dem Namen „Schäfflerzunft Kirchheim“ auf. Im Anschluss an zwei weitere Zwangspausen in den Jahren 1935 und 1942 erfolgten seit 1949 die Auftritte regelmäßig alle 7 Jahre.

Weiterführende Informationen finden Sie unter www.schaeffler-kirchheim.de.

Doch auch ab Aschermittwoch brauchen die Bayern nicht ganz auf den Schäfflertanz verzichten. Im Münchner Rathaus befindet sich in der unteren Etage des Glockenspiels ein Schäfflertanzspiel. Dieses können Besucher täglich um 11:00 und 12:00 Uhr und von März bis Oktober zusätzlich um 17:00 Uhr bewundern.

Schäffler-Tanz vor der Geschäftsstelle Kirchheim
Freude und Zuversicht nach einem langen Winter und nach einer fordernden Pestzeit neu zu beleben, war einst die Intention der Münchner Schäffler im Jahr 1517. Freude und gute Laune haben am 11. Januar 2019 auch die Kirchheimer Schäffler nach Kirchheim vor die Geschäftsstelle der VR Bank München Land eG gebracht. Für sie war es bereits der 17. Auftritt in der Region.