10. April 2019
Bilanzsumme der VR Bank erreicht erstmals 2,0 Mrd. Euro
Oberhaching – Wiederum sehr gute Zahlen präsentierte die VR Bank München Land eG bei ihrer Vertreterversammlung im Bürgersaal Oberhaching. Die Bilanzsumme erreicht erstmals über 2,0 Mrd. Euro. Aus dem Bilanzgewinn in Höhe von 1,52 Millionen Euro werden 381.000 Euro an die Mitglieder ausgeschüttet. Aufsichtsratsvorsitzender Leonhard Roßmann wird für sein Lebenswerk zum Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt.
Mit einem Wachstum der Bilanzsumme um knapp 200 Mio. Euro hat die VR Bank München Land eG erstmals in ihrer 107jährigen Unternehmensgeschichte die Bilanzsumme von 2,0 Mrd. Euro übertroffen. Die 312 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bank erreichten mit allen Aktivitäten ein Betriebsergebnis von knapp 20 Mio. Euro. Davon konnten rund 13,6 Mio. Euro dem Eigenkapital zugeführt werden. Mit Eigenmitteln von rund 200 Mio. Euro gehört die VR Bank München Land eG zu den eigenkapitalstärksten Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern.
An die Mitglieder werden über 381.000 Euro ausgeschüttet. Die Dividende entspricht einer Verzinsung von 4 Prozent auf die Geschäftsguthaben. Immer mehr Menschen aus der Region entschließen sich, mit einer Mitgliedschaft Teilhaber der VR Bank München Land eG zu werden. Bereits 25.624 Kunden der VR Bank sind nun Mitglied der größten Personenvereinigung in München Land.
Das betreute Kundenvolumen stieg um über 9,3 Prozent auf fast 4,7 Milliarden Euro. Wachstumsmotor war wiederum das bilanzielle Kreditgeschäft mit einem Anstieg von 14,3 Prozent. Mit diesen Ergebnissen gehört die VR Bank zu den erfolgreichsten Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern.
Werte der VR Bank als Erfolgsfaktoren
Die VR Bank sieht ihre strategischen Werte für die starke Entwicklung der vergangenen Jahre verantwortlich. „Langsam und gesund wachsen.“, „Besinnen auf das traditionelle Geschäftsmodell.“ und „Nur überschaubare Risiken eingehen.“ lauten die bewährten Leitplanken des Vorstandstrios Anton Lautenbacher, Robert Oberleitner und Andreas Müller.
Ausgezeichnete Beratungsqualität
Die Konzentration auf die Kundenorientierung brachte der VR Bank im letzten Jahr wieder einige Auszeichnungen. So wurde die VR Bank vom F.A.Z.-Institut zur „Besten Bank im Kreis München“ gekürt. Das F.A.Z.-Institut gehört zur renommierten Verlagsgruppe Frankfurter Allgemeine Zeitung. Seit 1989 bietet es Analysen und Beratung für zielgruppenorientierte Kommunikation. Die Kunden bewerteten die VR Bank in der Gesamtzufriedenheit, der Weiterempfehlungsbereitschaft, beim Preis, beim Engagement in der Region und bei der Beratungsqualität am besten.
Zudem hat das Online-Verbraucherportal biallo.de in Deutschlands größtem Girokonto-Test das Premiumkonto der VR Bank mit der Bestnote von 5,0 Sterne ausgezeichnet. In einem bundesweiten Test von rund 1.300 regionalen und überregionalen Banken und Sparkassen gehört das Konto „VR MeinKonto Flat“ der VR Bank wegen seinem sehr guten Preis-Leistung-Verhältnis zu Deutschlands Top-Girokonten.
Förderung der Heimat
Stolz ist die VR Bank auch auf ihr gesellschaftliches Engagement. Knapp 170.000 Euro Spendengelder flossen im vergangenen Jahr an Vereine und Institutionen in der Region. Bereits 24 Fahrzeuge sind im Rahmen der Aktion VRmobil im Geschäftsgebiet der VR Bank für die gute Sache unterwegs. Im letzten Jahr kam ein großer VW-Transporter für die Gemeinde Kirchheim zur Fahrzeugflotte hinzu. Mehrere Kindergärten erhielten mit dem VR Kinderbus einen mobilen Kinderwagen, der bis zu sechs Kleinkinder fasst. Und auf Dorf- und Marktplätzen, Vereinsgeländen oder vor Schulen im Geschäftsgebiet finden sich bereits 20 Sitzbänke, die im Rahmen einer speziellen Qualifizierung für benachteiligte Jugendliche von der VR Bank bei der Schreinerinnung München in Auftrag gegeben wurden.
