13. Januar 2020
Betrugsversuch durch aufmerksame Bankmitarbeiter vereitelt
Unterhaching – Immer wieder liest man davon, dass gutgläubige Bürger von Trickbetrügern um Geld und persönliche Wertgegenstände gebracht werden. Die Betrugsmaschen „Falscher Polizist am Telefon“ oder „Enkeltrick“ sind nach wie vor aktuell. Das musste nun auch ein 90-jähriger Kunde der VR Bank München Land eG aus Unterhaching erfahren. Durch die Aufmerksamkeit von zwei Bankmitarbeiterinnen konnte aber ein Schaden verhindert werden.
Häufig denkt man, wenn man davon hört, dass man selbst nie auf so etwas hereinfallen würde. Doch die Betrugsmasche sofort zu erkennen, ist oft gar nicht so einfach. Auch in diesem Fall: Ein vermeintlicher Polizei-Hauptkommissar rief den 90-jährigen Unterhachinger an und informierte ihn darüber, dass in seiner Bankfiliale ein junger Mitarbeiter aushilfsweise beschäftigt sei, der von einer rumänischen Bande erpresst würde. Er solle von mehreren Bankkunden die Girokonten abräumen und die Gelder nach Rumänien transferieren. Auch das Konto des 90-jährigen Unterhachingers sei davon betroffen. Mit der Einspielung eines Mitschnitts eines abgehörten Telefonats verstärkte der vermeintliche Hauptkommissar seine Worte.
Um das Guthaben auf dem Girokonto des 90-jährigen Unterhachingers zu schützen, solle dieser sofort zu seiner Bank gehen und 30.000 Euro abheben, um das Geld beim vermeintlichen Kommissar in Sicherheit zu bringen. Damit die Bankmitarbeiter keinen Verdacht schöpfen, solle er den hohen Geldbetrag mit der Bezahlung einer Handwerker-Rechnung begründen.
Und der rüstige Rentner folgte dieser Aufforderung. Doch in der Filiale der VR Bank verzögerten zwei aufmerksame Bankmitarbeiterinnen die Auszahlung, die für den 90-jährigen Unterhachinger untypisch war. Im Hintergrund haben sie die „echte“ Polizei verständigt und im Beisein der Beamten den Rentner davon überzeugt, dass es sich hier um einen Betrugsversuch handeln muss. Die im Anschluss versuchte fingierte Übergabe lief leider ins Leere. Die Betrüger bekamen über das mit dem vermeintlichen Hauptkommissar verbundene Handy des Rentners mit, dass der Schwindel in der Bank aufgeflogen ist.
Im Nachgang bedankte sich nun Andreas Müller (Vorstand der VR Bank München Land eG, Mitte) bei Stephanie Englberger (links) und Ourania Tioupala-Pappa (rechts) für deren Aufmerksamkeit, durch die ein großer Schaden für den Kunden abgewendet werden konnte.
