09. August 2021

Überweisungsbetrug verhindert – Verein bedankt sich bei aufmerksamer Bankmitarbeiterin

Oberhaching – Der FC Deisenhofen ist noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen. Denn Ingrid Köhl, Kundenberaterin der VR Bank München Land eG in Oberhaching, war bei der Durchsicht ihrer Tagespost wie immer sehr aufmerksam. Ein Überweisungsträger in Höhe von fast 8.000 Euro mit dem FC Deisenhofen als Auftraggeber erregte ihr Interesse. Sie kennt den Verein und seine Führungsriege. Warum gelangt die Überweisung per Post zu ihr? Das war schon sehr ungewöhnlich.

Ihre weiteren Recherchen wie die Überprüfung der Unterschrift, Informationen zum Zahlungsempfänger und ein Telefonat mit dem Verein bestätigten ihren guten Riecher: Der FC Deisenhofen hat diesen Zahlungsauftrag nicht selbst aufgegeben. Der Verein wurde Opfer eines Betrugsversuches durch eine gefälschte Banküberweisung.

Selbst vor gemeinnützigen Stiftungen und Vereinen machen Überweisungsbetrüger nicht halt. Das Prinzip ist simpel: Die Täter brauchen nur die IBAN Nummer vom Opfer, das sie schädigen wollen. Dann wird diese einfach als Auftraggeber eingetragen, die Unterschrift gefälscht und das Formular beim Kreditinstitut des Opfers in den Überweisungsbriefkasten geworfen.

An die entsprechenden Kontodaten kommen die Täter auf vielen Wegen: Über fingierte Anrufe vermeintlicher Bankmitarbeiter, betrügerische Gewinnspiele oder einfach dem Griff in die Papierkörbe neben dem Kontoauszugsdrucker. Kontodaten und Unterschriften werden zudem oft den Briefbögen von Firmen, gemeinnützigen Stiftungen und Vereinen entnommen. Aber auch solche normalen Kontodaten, wie z. B. die Kontonummer bzw. IBAN, sind sensibel. Die Polizei ist weitgehend machtlos, die Täter sind so gut wie nie zu fassen, da alle Überweisungen ins Ausland gehen.

Martin Schmid, 1. Vorstand des FC Deisenhofen, freute sich deshalb besonders über die aufmerksame Mitarbeiterin und den verhinderten Betrugsversuch. Kurzerhand besorgte er einen Blumenstrauß und überreichte diesen mit einem großen Dankeschön vom ganzen Verein an Ingrid Köhl. Auch Vorstand Andreas Müller, Geschäftsstellenleiter Simon Zacherl und Prokurist Alexander Langowski bedankten sich bei ihrer Mitarbeiterin sehr herzlich. In dieser Runde betonte Müller, dass Betrugsversuche mit beleghaften Überweisungen mittlerweile höhere Schäden anrichten als im Onlinebanking. „Wir schulen und sensibilisieren unsere Mitarbeiter regelmäßig und auf verschiedenen Wegen. Das hat unsere Bank und ihre Kunden schon so manches Mal vor Betrugsversuchen gerettet.“ so Müller weiter.

Tipps für mehr Sicherheit bei Überweisungen:

  • Kontoauszüge genau und in kurzen Zeitabständen überprüfen und Auffälligkeiten unverzüglich dem Kreditinstitut melden.
  • Kontodaten so sparsam wie möglich herausgeben.
  • Bankdaten stets vertraulich behandeln.
  • Kontoauszüge oder Überweisungsbelege sollten vor dem Wegwerfen geschreddert und nicht zugänglich entsorgt werden.
  • Ausführlich und individuell unterschreiben - die bei den Kreditinstituten hinterlegten Unterschriften sollten sich von den veröffentlichten Unterschriften eindeutig unterscheiden lassen.
Überweisungsbetrug verhindert – Verein bedankt sich bei aufmerksamer Bankmitarbeiterin
Bunte Blumen als symbolisches Dankeschön von rund 800 Mitgliedern des FC Deisenhofen: Martin Schmid (1. Vorstand des FC Deisenhofen, zweiter von links) bedankte sich bei Ingrid Köhl (Kundenberaterin der VR Bank, zweite von rechts) für ihre Aufmerksamkeit. Simon Zacherl (Leiter der VR Bank-Geschäftsstelle Oberhaching, links) und Alexander Langowski (Prokurist und Leiter der Vermögensberatung in der VR Bank, rechts) freuten sich mit der aufmerksamen Mitarbeiterin über die erfolgreiche Verhinderung des Betrugsversuchs.